ABC-Grossübung im Berner Oberland

Vom 19. bis 23. Juni 2023 übten die auf ABC-Gefahren spezialisierten Einheiten der deutschen Berufsfeuerwehren Analytical Task Force (ATF) im Raum Spiez sowie auf dem Waffenplatz Thun den Ernstfall in sechs anspruchsvollen Szenarien mit chemischen, radioaktiven und biologischen Agenzien/Gefahrenstoffen.

Weitere Informationen

Jahresbericht Labor Spiez

Der russische Angriff auf die Ukraine wirkt sich auch auf den ABC-Schutz aus: Russland hat den Konflikt mit falschen Behauptungen über B- und C-Waffenprogramme in der Ukraine auch in die für die Rüstungskontrolle zuständigen internationalen Organe getragen. Gemeinsam mit anderen Staaten setzt sich die Schweiz umso stärker für konstruktive Entwicklungen ein, z.B. mit der 2022 vom Bundesrat verabschiedeten «Strategie Rüstungskontrolle und Abrüstung 2022–2025» – zu der das Labor Spiez wichtige Beiträge leistet.

Weitere Informationen

Über uns

Das Labor Spiez ist das Eidg. Institut für ABC-Schutz. Als Geschäftsbereich des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) befassen wir uns auf wissenschaftlich-technischer Ebene mit den Gefährdungen durch ABC-Ereignisse und deren möglichen Auswirkungen.

Weitere Information

Dienstleistungen

Rüstungskontrolle

Rüstungskontrolle

Das Labor Spiez bearbeitet Aufgaben im Rahmen der Umsetzung und Vorbereitung von internationalen Verträgen zu Abrüstung und Rüstungskontrolle.

Akkreditierte Stellen

Akkreditierte Stellen

Das Labor Spiez betreibt sechs von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS akkreditierte Prüfstellen.

Ausbildung

Ausbildung

Das Labor Spiez ist als Ausbildungsbetrieb tätig. Jungen Leuten aus der Region bieten wir eine Berufsausbildung als Chemie- oder Biologielaborant/in an.