Veröffentlicht am 29. August 2024
Berufsausbildung Betriebsunterhalt Fachrichtung Hausdienst EFZ
Tätigkeiten
Fachpersonen Betriebsunterhalt beschäftigen sich im Labor Spiez in ihrem Berufsalltag mit diversen Aufgabengebieten wie:
- Reinigung der Büro- sowie Laborräumlichkeiten
- Pflege und Unterhalt der Aussenanlagen wie Wege, Strassen und Grünflächen
- Reparaturen von diversen Einrichtungen wie Türen, Fenster, etc.
- Kontrolle und Wartung der Haustechnik wie Elektro-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen
Voraussetzungen für die Ausbildung
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
- Zuverlässig, vertrauenswürdig, wissbegierig
- Teamfähigkeit und gute Umgangsformen
- Bereitschaft, die organisatorischen Fähigkeiten zu verbessern
- Freude an praktischer Arbeit und handwerkliches Geschick
- Ausdauernd und strapazierfähig bei jeder Witterung
Ausbildung
1 Lehrstelle alle 3 Jahre (nächster Lehrstart August 2027)
3 Jahre
2 Jahre als ZweitlehreAugust
Individuelle Arbeitseinteilung in den drei Hauptbereichen Reinigung, Grünpflege und Gebäudeunterhalt. Enge Begleitung durch unsere zwei Berufsbildner.
1 Tag pro Woche https://www.idm.ch/
Berufsbezogene Fächer
- Arbeitssicherheit / Arbeitsorganisation / Ökologie
- Reinigung
- Wartung und Kontrollarbeiten / Baulicher Unterhalt
- Grünpflege
Eidg. Fähigkeitszeugnis Fachmann/-frau Betriebsunterhalt
- 1. Lehrjahr CHF ca. 830.-
- 2. Lehrjahr CHF ca. 1'000.-
- 3. Lehrjahr CHF ca. 1'600.-
- 13. Monatslohn
7 Wochen
8.18 Stunden
Folgende Vergütungen stehen dir zu
- Obligatorisches Schulmaterial
- Obligatorische Arbeits- bzw. Studienwochen
- Spesen gemäss Reglement (z. B. für die Mittagsverpflegung an den überbetrieblichen Kursen)
- Kostenbeteiligung an einem Notebook
- Halbtax-Abo oder Kostenbeteiligung an einem Junioren-GA
Weg zur Lehrstelle
Wir bilden alle drei Jahre 1 Fachmann-/frau Betriebsunterhalt Fachrichtung Hausdienst EFZ aus. Wenn du dich für diesen Beruf interessierst, bieten wir für Schülerinnen und Schüler der 7. – 9. Klasse folgende Möglichkeit, sich näher zu informieren.
Du kannst das ganze Jahr über bei uns Schnuppern kommen um den Beruf der Fachperson Betriebsunterhalt Fachrichtung Hausdienst kennen zu lernen.
Die Termine für nächstes Jahr werden Ende August auf unserer Webseite aufgeschaltet.
Für weitere Informationen melde dich telefonisch bei uns (Tel. 058 468 14 00).
Unsere offenen Lehrstellen sind jeweils auf dem Lehrstellenportal der Bundesverwaltung aufgeschaltet und werden ab dem 1. August publiziert. Bewerbungen werden online entgegengenommen. Du entsprichst den Anforderungen und interessiert dich für diesen spannenden Beruf?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Im Auswahlverfahren werden folgende Punkte berücksichtigt:
- Deine Bewerbung ist komplett und sauber dargestellt
- Sozialkompetenz und Lernverhalten
- Motivationsschreiben
- Persönliches Gespräch
Denke daran: Der erste Eindruck ist ausschlaggebend, um unser Interesse an dir zu wecken.
Du hast Fragen zur Lehrstellenbewerbung? Unser Berufsbildner Stefan Marti beantwortet dir diese gerne.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Hauswart/in mit eidg. Fachausweis
- Dipl. Hausmeister/in HFP
- Instandhaltungsfachperson mit eidg. Fachausweis