Nationales Referenzzentrum für hochpathogene Bakterien (NABA)
Das Nationale Referenzzentrum für hochpathogene Bakterien (NABA) stellt im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG) die Referenzdiagnostik sowie die Überwachung von hochpathogenen, bioterroristisch relevanten bakteriellen Erregern sicher. Das Referenzzentrum wurde 2001 gegründet und bis Ende 2013 durch das Institut für Veterinärbakteriologie der Universität Bern geführt. Per Anfang 2014 wurde das Mandat an das Labor Spiez übertragen.
Referenzdiagnostik
- Bacillus anthracis (Milzbrand)
- Francisella tularensis (Tularämie)
- Yersinia pestis (Pest)
- Brucella spp. (Brucellose)
- Burkholderia pseudomallei (Meliodiose)
Weitere Aufgaben
- Bezugsquelle von Referenzmaterialien
- Qualitätssicherung und Forschung im Bereich der Testentwicklung
- Wissenschaftliche Beratung, Vernetzung und Lehre auf internationalem Niveau
- Überwachung, Frühwarnung und Unterstützung des Massnahmenvollzugs
Dokumente
Untersuchungsantrag
-
Untersuchungsantrag Bakteriologie / Virologie
01.03.2023 | PDF, 2 Seiten, 331 KB
-
Tularämie in der Schweiz (Bulletin 49/13, Bundesamt für Gesundheit BAG)
02.05.2023 | PDF, 20 Seiten, 1 MB -
Zecken als Vektor für Tularämie in der Schweiz
02.05.2023 | PDF, 1 Seiten, 186 KB -
Factsheet Anthrax
18.08.2020 | PDF, 2 Seiten, 30 KB, Deutsch -
Factsheet Tularämie
18.08.2020 | PDF, 2 Seiten, 30 KB, Deutsch -
Factsheet Pest
18.08.2020 | PDF, 2 Seiten, 30 KB, Deutsch -
Factsheet Brucellose
18.08.2020 | PDF, 2 Seiten, 22 KB, Deutsch -
Factsheet Botulinium Neurotoxin
18.08.2020 | PDF, 4 Seiten, 177 KB, Deutsch -
Empfehlung zum Versand von biologischem Material an das NABA
18.08.2023 | PDF, 2 Seiten, 231 KB
Labor Spiez
Austrasse
CH-3700 Spiez
CH-3700 Spiez
- Tel.
- +41 58 468 14 00
Labor Spiez
Austrasse
CH-3700 Spiez